🕒 Neue Sendezeit für Erfurter Stadtgespräch
🕒 Die Sendung "Erfurter Stadtgespräch" ist mittwochs ab 15:00 Uhr auf den freien Sendeflächen von Radio F.R.E.I. (UKW 96,2 MHz.) zu hören, die Wiederholung am Samstag von 16:00-17:00 Uhr und Montag von 06:00-07:00 Uhr!!
Der Livestream ist auf www.radio-frei.de unter dem Button 🎧"Kopfhörer" zu hören.
Die Podcasts sind auf den Plattformen von spotify, anchor.fm, podcast.de, google podcast und anderen zu erreichen. https://spotifyanchor-web.app.link/e/1UDwglaJWMb
Die Sendeankündigungen sind auf meiner Facebookseite zu finden: https://www.facebook.com/stadtgespraecherfurt
🕒 Bei Radio SRB in Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg ist die Sendung mittwochs ab 21:00 Uhr zu hören, bei Radio Enno in Nordhausen donnerstags ab 16:00Uhr.
Stadtgespräch im März 2025 | |
![]() | Gegen das Vergessen: Verbrechen im Jonastal vor 80 JahrenTeil 1: Entstehung und Aufgabe des berüchtigten Sonderlagers SIIIhttps://creators.spotify.com/pod/dashboard/episode/e310f0l Teil 2: Vernichtung durch Arbeit - das Schicksal der Häftlingehttps://creators.spotify.com/pod/dashboard/episode/e310fqb Teil 3: Kernforschung - Fakten und Mythenhttps://creators.spotify.com/pod/dashboard/episode/e310fvh |
![]() | Zwischen gestern und heuteThema 1 ForschungsarbeitenSchicksale hinter den Fassaden Erfurts und der Umgang mit dem emotionalen Erbe der Stadt haben Studierende der Fachhochschule Erfurt in mehreren Projekten erforscht. Thema 2: Der Vietnamkrieg und seine Auswirkungen bis heuteDer Einsatz von Entlaubungspestiziden und Napalm hinterlässt bis heute Spuren in den Ländern Laos, Kambodscha und Vietnam. In Vietnam sind noch insgesamt 800.000 Tonnen Landminen und Blindgänger aus dem Vietnamkrieg vorhanden, ähnlich Zhalen liegen aus den anderen Ländern vor https://creators.spotify.com/pod/dashboard/episode/e3199v0 |
![]() | Vogtländische GeschichteDie Geschichte des Vogtlandes ist in den letzten Jahren offensichtlich stärker in den Fokus der Geschichtsforschung gerückt. Nun hat Wolfgang Bauer aus Plauen ein kleines Puzzleteil hinzugefügt, indem er die Geschichte einiger vogtländischer Persönlichkeiten unter die Lupe genommen hat. und dazu ein kleines Buch herausgegeben: Vogtland - Kühne Recken und mächtige Frauen, erschienen ist es beim Verlag Edition ad astra, 2024. In der Sendung informiert W. Bauer über seine Arbeit, der Podcast ist hier zu hören: https://creators.spotify.com/pod/dashboard/episode/e319agj |
🕓 Bücherbar
Die Ergebnisse der Bücherbar bei Spotify
x | ||
Richard Schaefer"Gorike und das baue Tuch" | https://creators.spotify.com/pod/dashboard/episode/e2qb0g8 | |
![]() | Die Schreib-Ag der Integrierten Gesamtschule Erfurt stellt Lyrik und Prosa aus dem eigenen Schaffen vor | Sendung vom 22. Januar 2025 |
![]() | Mariens Käfer | Das Märchenbuch „Mariens Käfer“ und die Autorin Lisa Kränzler stehen im Mittelpunkt der Bücherbar am 19. März 2025. Daniela Fürst von Literadio hat die Autorin zur Frankfurter Buchmesse interviewt. |
Die "Bücherbar" ist am dritten Mittwoch um 16:00 Uhr (Wiederholung am 4. Mittwoch 16:00Uhr), UKW Erfurt 96,2 MHz (offene Sendefläche von Radio F.R.E.I.) zu hören. In der "Bücherbar" stellen Autor:innen, vornehmlich aus Thüringen ihre Werke vor und informieren über ihre Arbeit.
Abwechselnd wird der Sendeteil "Thüringen liest" mit vorgestellt.
In der Sendung "Lesemappe" stellen abwechselnd Bibliothekarinnen der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt und Mitarbeiterinnen der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien neue Bücher im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur vor
www.ajum.de
https://www.facebook.com/buecherbar
Meine Musiksendung heißt ab 1. Januar 2024"Spiel das Lied noch einmal" |
Sie bezieht musikalische Raritäten aus dem Osten mit ein, Klassik, Rock, Bands und Hörerplaylisten!,
Termin: erster Mittwoch im Monat ab 16:00Uhr, Wiederholung zweiter Mittwoch ab 16:00 Uhr und dienstags ab 06:00Uhr
Die Ergebnisse von "Spiel das Lied noch einmal" bei Spotify
Ausgewählte Beiträge aus dem Fundus des meiner Sendungen Bücherbar, Stadtgespräch, Spiel das Lied noch einmal, Thüringen liest
werden jeden Donnerstag und Freitag von 06:00 bis 07:00 Uhr wiederholt!
Der Märchenzug Rumpumpel im Januar 2025 |
Der Märchenzug Rumpumpel wechselt deshalb auf die Sendefläche des Thüringer Medienbildungszentrums. Da gibt es auch weiterhin Wissenswertes zur Geschichte Thüringens und von Erfurt sowie Sagen und Märchen aus aller Welt.
Die Sendezeiten sind in der Regel
- RADIO F.R.E.I., Erfurt (96.2 Mhz), So 8-9 Uhr
- Radio LOTTE Weimar 106.6 MHz, So 11-12 Uhr
- Radio OKJ, Jena (103.4 Mhz), Sa 8-9 Uhr
- Radio ENNO, Nordhausen (100.4 Mhz) Sa 10-11Uhr
- SRB - Das Bürgerradio im Städtedreieck, Rudolstadt, Bad Blankenburg (105.2 Mhz) So 14-15 Uhr
- Wartburg-Radio 96,5, Eisenach (96.5 Mhz) So 6-8 Uhr
5._6. April: Frankreich (1) | 12. 13. April: Frankreich (2) | Ostern 20 April | |
---|---|---|---|
🍑 Gambrinus, der Hopfenkönig 🍑 Der Orangebaum und die Bienen 🍑 Die Papageien | 👑Wie der Schmied Schwiegersohn des Königs von Frankreich wurde 👯 Der silberne Hase und die drei Riesen 👑Die Sechs Faulpelze und die Prinzessin Goldhaar | 🐣 Steckenpferdreiten in Dingelstädt 🐣 Die Ostereier 🐣 Das Ostermärchen 🐣 Das Osterhasenfell |